The Spirit of Six Senses Vietnam

Zwei Welten, ein Gefühl: Zwischen archaischer Natur und feiner Architektur spiegeln Con Dao und Ninh Van Bay die Essenz von Six Senses – Stille, Design und den Luxus des bewussten Rückzugs.

Zwei Welten, eine Haltung – über Stille, Architektur und die Kunst des Rückzugs in Vietnam. Es gibt Orte, die sprechen in einer leisen Sprache. Man versteht sie nicht über Worte, sondern über Stille.

In Vietnam tragen zwei solcher Orte denselben Namen – und doch erzählen sie zwei verschiedene Geschichten: Six Senses Con Dao und Six Senses Ninh Van Bay.

Beide eint eine Haltung – der Rückzug als Form von Bewusstsein. Doch während das eine in der Einsamkeit einer Insel ruht, atmet das andere in der Lebendigkeit einer Bucht.

Insel der Ruhe – Six Senses Con Dao

Der Flug von Ho-Chi-Minh-Stadt dauert knapp eine Stunde. Darunter erscheinen die Konturen kleiner Inseln, grün und still, wie aus einem anderen Jahrhundert. Con Dao empfängt nicht mit Pracht, sondern mit Raum. 

Vom Flughafen bis ins Resort sind es nur fünfzehn Minuten. Es gibt keine Wartezeiten, keine Transfers, die Geduld verlangen – nur den direkten Übergang in die Ruhe.

Rund siebzig Prozent der Insel stehen unter Naturschutz. Ein Paradies, das sich selbst schützt, bevor es geteilt wird. Das Resort liegt an einem endlosen Strand, der sich in weiten Bögen unter steilen Klippen öffnet. Hier wird nichts lauter als das Meer.

Die Villen, aus recyceltem Holz und Stein errichtet, stehen in respektvollem Abstand zueinander. Sie erinnern an alte Fischerdörfer – schlicht, klar, bewusst. Innen herrscht das Prinzip der Reduktion: offenes Raumgefühl, Holz, Leinen, das Spiel von Schatten und Licht, welches wie ein Atemzug in die Räume fällt.

Das Spa ist wie ein Dorf in der Stille – ein neues Wellness Village, das sich über einen natürlichen Teich erhebt. Authentische Holzhäuser stehen auf Stelzen, verbunden durch schmale Holzstege, über denen das Wasser leise reflektiert. Hier finden die Treatments, Yoga und Meditation statt. Ein Ort, an dem das Wasser trägt und die Zeit sich auflöst – leicht, ruhig, bedeutungsvoll. Behandlungen sind hier Rituale der Stille – nicht in erster Linie Wellness, sondern Einkehr.

In der Gastronomie dominiert die Nähe: Gemüse aus dem eigenen Garten, Fisch vom Morgenmarkt. Ein Abendessen beginnt mit dem Geräusch der Wellen, nicht mit einer Begrüßung.

Con Dao richtet sich an Menschen, die Ruhe nicht suchen, sondern sie verstehen. An jene, die Stille als Form von Fülle empfinden. Paare, Künstler, Reisende mit offenem Blick für Leere und Licht. Hier entsteht kein Austausch – hier entsteht Abstand.

Bucht des Lebens – Six Senses Ninh Van Bay

Ninh Van Bay liegt nur wenige Kilometer von Nha Trang entfernt – und doch scheint sie in einer anderen Welt zu liegen. Man erreicht sie nur über das Wasser.

Das Boot gleitet durch ein Meer, das sich in allen Tönen von Jade und Türkis verfärbt. Hinter einer Felsformation öffnet sich die Bucht – ein natürlicher Halbkreis, von Dschungel und Granit gerahmt.

Die Villen hier folgen einer anderen Logik. Sie sind großzügiger, offener, fast theatralisch in die Landschaft gesetzt. Einige stehen auf Stelzen über dem Wasser, andere lehnen sich an den Fels. Architektur und Natur bilden ein Gleichgewicht aus Gestein und Bewegung.

Wo Con Dao still ist, wirkt Ninh Van Bay lebendig. Das Rauschen der Blätter, die Stimmen aus der Ferne, das Plätschern der Boote – hier entsteht eine subtile Dynamik.

Das Spa liegt weiter oben in der Bucht, eingebettet zwischen Granitfelsen und tropischem Grün, mit Blick auf das Meer. Hier öffnet sich der Raum nach allen Seiten – Pavillons aus Holz, durchzogen von Wind und Licht. Es ist weniger ein klassischer Spa als ein Wellness Retreat, ein Refugium für Gleichgewicht und Bewusstsein. Jede Behandlung folgt dem Rhythmus der Natur, begleitet vom Klang der Wellen in der Ferne. Ein Ort, der Körper und Umgebung miteinander verbindet – still, weit und zugleich von tiefer Energie erfüllt.

In der Gastronomie zeigt sich Vietnam von seiner sinnlichen Seite – duftender Reis, zarte Kräuter, ein Menü, das an die Küste erinnert.

Der Service ist unaufdringlich, fast meditativ, doch die Atmosphäre trägt Bewegung in sich. Ninh Van Bay spricht Reisende an, die Nähe und Natur zugleich suchen. Familien, Architekturliebhaber, Menschen, die Ruhe mit Leben verbinden.

Hier ist Stille kein Verzicht, sondern Resonanz.

Zwei Welten, eine Haltung

Beide Resorts folgen demselben Ethos: Nachhaltigkeit als Haltung, nicht als Konzept.

Sie bauen nicht gegen die Natur, sondern mit ihr. Doch während Con Dao das Schweigen kultiviert, feiert Ninh Van Bay das Gespräch.

Der Unterschied liegt nicht im Komfort, sondern in der Energie. Con Dao gleicht einer Meditation – ein Rückzug in das Eigene. Ninh Van Bay ist eine Choreographie – Bewegung im Gleichgewicht.

Zwei Orte, die zeigen, wie fein die Linie zwischen Ruhe und Leben verlaufen kann.

Stille, Architektur und die Kunst des Rückzugs

Inside the Icons

Unsere Empfehlung

Beide Orte folgen derselben Haltung – doch ihre Wirkung entfaltet sich unterschiedlich.

Six Senses Con Dao ist ein Rückzugsort für jene, die Stille als Luxus begreifen. Ein Platz für Strandtage, für das Verweilen, für das Vergessen von Zeit. Wer zwei Wochen Ruhe sucht, findet hier eine Alternative zu den Malediven oder Seychellen – mit mehr Erdung, mehr Licht, mehr Atem.

Six Senses Ninh Van Bay dagegen fügt sich harmonisch in eine Reise durch Vietnam ein. Vier oder fünf Tage genügen, um die Energie der Bucht zu spüren – zwischen Dschungel, Felsen und Meer. Ein Ort, der verbindet statt zurückzieht, und das Bewusstsein öffnet, bevor die Reise weitergeht.